
Ostern
Osterspaziergang und
Gottesdienst in Schlamau
Am Ostermontag wird wieder zum
Osterspaziergang von Wiesenburg nach Schlamau eingeladen. Wir treffen uns um
13.00 Uhr auf dem Goetheplatz und laufen dann durch die Rummel nach Schlamau, wo
um 14.00 Uhr der Ostergottesdienst stattfindet. Anschließend wird in die
Gaststätte zum Kaffee geladen.
Ostermontag, 22. April, 14.00
Uhr, Schlamau
Gottesdienst
und Konzert in Schlamau
Zu
einem festlichen Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken und einem
darauffolgenden Konzert für Panflöte und Orgel wird am 26. Mai nach Schlamau
eingeladen.

Der
Gottesdienst findet anlässlich der Sanierung der Orgel und der Elektrifizierung
des Geläutes statt. Diese Baumaßnahmen fanden im vergangenen Jahr statt. Der im
Spätsommer dafür geplante Gottesdienst musste jedoch verschoben werden, da die
Orgel wegen der Trockenheit längere Zeit nicht bespielbar war.
Sonntag,
26. Mai, 14.00 Uhr 14.00 Uhr, Kirche Schlamau
Nach dem Kaffeetrinken findet
noch ein Konzert für Orgel und Panflöte mit Helmut Hauskeller, begleitet von
Kantor Winfried Kuntz statt.

Helmut Hauskeller,
in Berlin geboren, zählt zu den bekanntesten Panflötisten Deutschlands. Im Alter
von 14 Jahren begeisterte ihn das Spiel der Panflöten-Virtuosen Simion Stanciu
und Gheorghe Zamfir so sehr, dass er begann, Panflöten zu bauen und zu spielen.
Seit 1989 führen ihn
CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen sowie zahlreiche Konzerte,
meist mit Orgel-, aber auch mit Ensemble- oder Orchesterbegleitung, durch ganz
Deutschland sowie nach England, Frankreich, Spanien, Finnland, Schweden,
Norwegen, Italien, Kroatien, in die Schweiz und die Slowakei, nach Polen,
Nigeria, Japan und in die USA.
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten
Sonntag, 26. Mai, 16.00 Uhr, Kirche Schlamau
Himmelfahrt
Gottesdienst zu Himmelfahrt im Spring
Den Himmelfahrtstag am 30. Mai wollen
wir auch in diesem Jahr wieder draußen in der Natur, im Spring unter dem
Wegekreuz, mit einem Gottesdienst feiern. Die musikalische Begleitung erfolgt
durch die Belziger Turmbläser. Beginn ist 11.00 Uhr. Wer gemeinsam mit dem
Fahrrad von Wiesenburg fahren möchte: Abfahrt: 10.00 Uhr ab Pfarrhaus.
Donnerstag,
30. Mai, 11.00 Uhr, Spring
Konzert
The Gregorian Voices
Seit dem Frühjahr 2011 ist die
Gruppe The Gregorian Voices mit ihrem Leiter Georgi Pandurov und acht
außergewöhnlichen Solisten auf Tournee in Europa. Das Vokaloktett aus Bulgarien
hat sich zur Aufgabe gemacht, die frühmittelalterliche Tradition des
gregorianischen Chorals wiederzubeleben. Alle acht Sänger haben eine klassische
Gesangsausbildung.

Mit ihrem Gesang erzeugen sie
eine mystische Atmosphäre und versetzen den Hörer in die Welt des Mittelalters
zurück und entführen das Publikum in eine spirituelle Klangwelt ohne zeitliche,
religiöse und sprachliche Grenzen. Das Programm des Ensembles wird
vervollständigt durch orthodoxe Kirchengesänge, Lieder und Madrigale der
Renaissance und des Barock sowie einige ausgewählte Klassiker der Popmusik,
arrangiert im Stil der mittelalterlichen Gregorianik.
Sonnabend, 1. Juni, 19.30 Uhr
St. Marienkirche Wiesenburg
Eintritt: 22,90 € im
Vorverkauf, 25,00 € an der Abendkasse
Vorverkaufsstellen:
Touristinformation Wiesenburg,
Schlossstr. 1b
Blumenland, Görzker Str. 1,
Wiesenburg
Musik in unseren Kirchen zur
Adventszeit
8. Dezember, Sonnabend
vor dem 2. Advent, 15.00 Uhr
Kirche Schlamau
Violinmusik, Weihnachts- und
Winterlieder mit Kindern des Musikprojektes der John-F.-Kennedy-Schule Berlin
Leitung: Esther Freymadl
15. Dezember, Sonnabend
vor dem 3. Advent, 17.00 Uhr
Kirche Schlamau
Adventsmusik mit dem
Wiesenburger Chor, Bläsern und Werner Oeler an der Orgel
15. Dezember, Sonnabend
vor dem 3. Advent, 18.00 Uhr
Kirche Wiesenburg
Bläserausbildung
Um in Zukunft hoffentlich eine
einsatzfähige Gruppe von Bläsern in unserem Gemeindebereich zur Verfügung zu
haben, wird Thekla Schönfeld, Kirchenmusikerin, in den nächsten Wochen in
Wiesenburg mit der Ausbildung von Bläser-Anfängern beginnen. Dazu können sich
noch Menschen anmelden, die Freude am Erlernen eines neuen Instruments und am
gemeinsamen Musizieren haben. Einige wenige Instrumente stehen zur Verfügung
(hierfür wird eine kleine Leihgebühr erhoben) – der Instrumentalunterricht ist
kostenlos. Eigenständiges Üben zu Hause wird vorausgesetzt.
Anmeldungen im Pfarramt (033849) 50290

Gottesdienst zur
Wiedereinweihung der Kirche in Medewitz
Nach fast einjähriger Bauzeit
sind die Sanierungsarbeiten des ersten Bauabschnittes der Kirche in Medewitz
abgeschlossen. Der Dachstuhl wurde instandgesetzt, das Dach neu gedeckt. Am Turm
wurden Teile des Fachwerks ausgetauscht, der Glockenstuhl wurde stabilisiert und
für die Glocke Bewegungsfreiheit geschaffen, so dass sie wieder Läuten kann. Die
Elektroanalage in Innern ist zunächst provisorisch erneuert worden.
Dankbar wollen wir in einem
Festgottesdienst die Kirche wieder ihrer Bestimmung übergeben.
neu.jpg)
neu.jpg)
Älterenkreis in Wiesenburg
Für die älteren Gemeindeglieder
soll es auch in Wiesenburg einen Kreis geben, der sich monatlich trifft: nach
einer Andacht Kaffee trinken, Volkslieder singen, Geschichten hören und
natürlich auch von früher erzählen. Tag und Zeit stehen noch nicht fest. Wer
hätte Lust, ab und zu bei der Vorbereitung mitzumachen? Auch freuen wir uns über
Kuchenspenden. Wen können wir diesbezüglich ansprechen? (033849) 50290
Martinstag
Am 11. November wird zum Martinstag nach Wiesenburg eingeladen. Wir beginnen um
16.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche, in der die Martinsgeschichte mit der
Teilung des Mantels dargestellt wird. Anschließend findet der Laternenumzug mit
abschließendem Martinsfeuer statt.
Kinderkreis im Pfarrbereich
Wiesenburg
.JPG)
"Das ist Spitze, dass du da bist",
so heißt es in einem Lied und so würde wohl auch Jesus heute Kinder begrüßen.
Und wir hoffen, und wir hoffen, im Kinderkreis bald recht viele Kinder aus dem
Pfarrbereich Wiesenburg begrüßen zu können. Eingeladen sind Kinder der 1. bis 4.
Klasse. Wir wollen gemeinsam Lieder singen und spielen und Geschichten aus der
Bibel hören. Die Bibel ist voll von Geschichten, die Kinder immer wieder
angeregt haben, diese nachzuspielen, zu malen oder etwas dazu zu basteln.
.JPG)
Der Kinderkreis soll abwechselnd in
Reetz und Wiesenburg stattfinden. Für den Transport der Kinder jeweils wird
gesorgt.

Singende Gemeinde
von Thekla Schönfeld
Sie können täglich joggen, morgens
kalt duschen oder reichlich Obst und Gemüse essen, um ihr Immunsystem positiv zu
beeinflussen. Sie können aber auch regelmäßig singen! Damit meine ich nicht,
dass es alles andere ersetzt, aber nützlich ist das Singen durchaus, auch ihrem
körperlichen Wohlbefinden (und erwiesenermaßen ihrem Immunsystem!). Das Musik
hören, aber vor allem auch Musik machen der Seele gut tut, diese Erfahrung haben
wir wohl alle schon gemacht. Wo man singt, da lass dich ruhig nieder....heißt es
in einem bekannten Kanon. Suchen Sie noch nach einer Gelegenheit, Ihre Stimme
wieder mal in Schwung zu bringen und gleichzeitig wohltuende Gemeinschaft zu
erfahren? Unser evangelischen Gottesdienst sind undenkbar ohne Gesang. Wie
schön, wenn dann zu bestimmten Anlässen auch der Gemeindechor anwesend ist und
zur musikalischen Bereicherung des Gottesdiensts beiträgt, gleichzeitig den
Gemeindegesang unterstützt. Aber auch Gemeindefeste, Taizé- Gebete,
Kirchenmusiken in den unterschiedlichen Dorfkirchen des Pfarrbereichs,
vielleicht ein Volksliedersingen oder Ständchen bringen können Anlässe für
unsere Chorproben sein. Als Kirchenmusikerin- und weil mein Mann und ich uns gar
nicht mehr eine Gemeinde ohne Chor vorstellen können- würde ich mich gerne auf
diese Weise in das Gemeindeleben des gesamten Pfarrbereichs mit einbringen. Aber
allein geht das nicht und würde es auch gar keine Freude machen. Dazu brauche
ich Sie, wenn Sie singen können - mit oder ohne Chorerfahrung- und wenn Sie
bereit sind, sich dafür eine oder anderthalb Stunden pro Woche Zeit zu nehmen.
Nach dem Weltgebetstag im März wollen wir beginnen. Lassen Sie uns bitte wissen
(z.B. über einen Anruf im Pfarrbüro, über unsre Internetseite
www.ev-kirchengemeinde-wiesenburg.de
oder auch ganz persönlich), wenn Sie mitsingen möchten und welcher
Wochentag dafür bei Ihnen überhaupt nicht ginge. Ich freue mich auf Sie!
|