Die
evangelische Kirchengemeinde hatte
kürzlich zu einem Sommerfest eingeladen.
Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die
Gäste gut gehen. Die Tische waren bei
hohen Temperaturen im Schatten der
Kirche aufgestellt. Eigentlich sollten
auch die Kinder auftreten, aber die
waren zu einer Veranstaltung in Bad
Belzig. Um so mehr freuten sich alle auf
den Auftritt der Mittelaltertanzgruppe "Flämurium".
So konnten alle einen schönen Nachmittag
verbringen.






Laras Zeitreise und die
Wiesenburger Kirche
Film als Kinderkirchenführung

Mehr Infos gibt es
unter Aktuell
’Hermann Boßdorf – seine
Heimat erinnert!’ -
in Gedenken zum 100. Todestag von Hermann Boßdorf

Einen Bericht zum Rundgang gibt es unter
Veranstaltungen

Der Rundgang durch
Wiesenburg endet mit dem von Boßdorf
so geliebten Glockengeläut der Marienkirche. Im Anschluss ist eine kleine
Filmvorführung in der Kirche geplant.
’Hermann Boßdorf – seine Heimat erinnert!’ - 24. September 2021, Treffpunkt:
16.30 Uhr vor dem Schlosseingang Wiesenburg
Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0163 4668044 (Juliane
Heinrich)
Mehr unter
Veranstaltungen
Goldene Konfirmation in der Reetzer Kirche

Orgelandacht in Reetz
Am
Sonnabend,
den 18.
September findet um 17.00 Uhr
innerhalb der Reihe von
Orgelandachten im Jahr der Orgel
eine Musik mit Stücken für Orgel und
Saxophon in der Kirche in Reetz
statt. Thekla Schönfeld (Orgel) und
Clemens Hoffmann (Saxophon) spielen
u.a. Werke von J.S. Bach, A.
Guilamnt, J.B.Loeillet und
jazzinspirierte Musik. Der Eintritt
ist frei, es wird um eine Kollekte
gebeten.

Wer hat Interesse an einer
Kirchenführerausbildung? Näheres unter Aktuell!
Der neue Gemeindebrief ist
HIER zu lesen
Wie sieht Gott eigentlich aus?
Gedanken dazu von Pfarrer Stephan
Schönfeld HIER
Da durch die Coronakrise in diesem Jahr kein
Ostergottesdienst und Konzert stattfinden kann, hat Florian Jakubowski 4 kurze
Stücke auf der Orgel eingespielt für die Kirchengemeinde als Ersatz.
Kommt herbei und singt dem Herrn
Nun danket all und bringet Ehr
Präludium
Nickel
Freude schöner Götterfunken
Lichtergottesdienst am 1. Advent

HIER gibt es mehr
Ein paar Fotos
von der Hubertusmesse
Orgelkonzert auf der
Hübner-Orgel in Wiesenburg
Hier gibt es einen
Bericht

Weltgebetstag 2020
„Steh auf und geh!”
Zum Weltgebetstag wird auch in
diesem Jahr wieder nach Wiesenburg eingeladen, den wir gemeinsam mit vielen
Gemeinden auf der ganzen Welt an diesem Tag feiern. Im Mittelpunkt steht in
diesem Jahr das Land Simbabwe.

Hier gibt es einen kleinen
Bericht
Einladung zum Mitsingen
Haben Sie vielleicht ein bisschen Zeit, die Sie in netter Gesellschaft und
singend verbringen möchten? Vielleicht haben Sie auch schon einmal in einem
Chor mitgesungen und würden es gern wieder tun? Vielleicht haben Sie es bisher
immer nur vorgehabt, es einmal zu versuchen, weil Ihnen Singen Freude macht?
Dann wagen Sie es; vieles spricht dafür! Der kleine Chor der Kirchengemeinde
Wiesenburg ist für jeden Gesangsinteressierten offen. Und tritt auch bei vielen
Veranstaltungen öffentlich auf – und das nicht nur in der Kirche. Zurzeit probt
der kleine Chor der Wiesenburger Kirchgemeinde die Lieder für den Weltgebetstag,
der in diesem Jahr am 1. März stattfinden wird. Da diese Lieder überwiegend
einstimmig zu singen sind, ist das eventuell ein guter Einstieg für jemanden,
der noch nie in einem Chor mitgesungen hat. Natürlich singt der Chor aber auch
drei- oder vierstimmig in Gottesdiensten oder Taizé-Andachten.

Einen langen Atem braucht man dazu in doppeltem Sinne: Erstens zum Singen (aber
dafür gibt es Einsingübungen), zweitens braucht man etwas langen Atem, also
Geduld, falls man das Singen im Chor noch nicht kennt. Aber nach und nach werden
Sie feststellen, dass Sie immer sicherer werden in Ihrer Stimme. Und dann macht
das Singen so richtig Freude – Ihnen und anderen!
Der Wiesenburger Kirchenchor trifft sich immer donnerstags 10.30 Uhr im
Pfarrhaus, Schlossstraße 3.
Einladung für Kinder -
Kinderkreis
Mit dem neuen Schuljahr werden
Kinder wieder zu den Kinderkreisen nach Wiesenburg und Reetz eingeladen. Die
biblischen Geschichten werden erzählt, dazu gespielt, gebastelt und gesungen.
.JPG)
Wiesenburg: Montag 14:00 Uhr
bis 15:00 Uhr
Reetz: Dienstag 16:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Konfirmandenunterricht
Jugendliche sind mit der 7.
Klasse zum Konfirmandenunterricht eingeladen, der zusammen mit den Gemeinden Bad
Belzig und Raben-Rädigke stattfindet. Weitere Informationen im Pfarramt (033849)
50290
Orgel in Wiesenburg
Orgelklänge jeden Freitag, 17.00 Uhr an der
Barockorgel
Thekla Schönfeld
Werner
Oeler
Geöffnete
Kirche während der Übungsstunden bis einschließlich September
Gitarrenkreis
Einladung an Kinder, Gitarre zu
lernen (Begleitung nach Akkorden, schlagen mit Zupfmuster). Später wollen wir
dann ab und zu im Gottesdienst das Geübte einbringen. Der Unterricht ist
kostenlos.
Donnerstag, 14:00 Uhr in
Wiesenburg
Graffiti-Urheber gesucht
.jpg)
Mehr dazu unter Aktuell
Antependien gestiftet

Informationen gibt es HIER
Kinder-Musical
Für die Aufführung eines
Kinder-Musicals gegen Ende des Jahres werden Kinder eingeladen und Mitstreiter
gesucht. Wer hätte Lust, an der Vorbereitung und Durchführung mitzuwirken? Unter
anderem brauchen wir Mitwirkung bei Requisiten und Kostümen. Das Musical und die
Aufführungszeiten stehen noch nicht fest.
Gottesdienstvorbereitungskreis
Gemeinsam gefeierte
Gottesdienste sind für alle Beteiligten schöner. Von der Vielfalt der Stimmen
bis hin zur musikalischen Ausgestaltung. Wer hat Lust, Gottesdienste von Zeit zu
Zeit gemeinsam vorzubereiten?
Eine Andacht über die Strohsterne ist
HIER zu lesen
Unter Aktuell
wird zurückgeblickt und es gibt ein Interview
mit Ulrike Petermann
Hier der Artikel über die Reetzer
Kirche in der MAZ
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam-Mittelmark/Wiesenburg/Die-Reetzer-Kirche-glaenzt-mit-einer-imposanten-Erscheinung
Krippenspiel
2019 in Reetz



Hubertusmesse in Zipsdorf

Ein bericht mit umfangreichen Ausschnitten aus der Predigt gibt es unter
Veranstaltungen
Lutherfest in Brück/Rottstock

Mehr unter Veranstaltungen
Plattdietsch in de Kerke
Gottesdienst auf Flämingisch-Platt

mehr
gibt es hier
Zur Eröffnung des Jeseriger Seefestes
fand traditionell die Eröffnung in der Kirche statt.
.jpg)
Mehr darüber gibt es hier!
Weltgebetstag 2019
„Kommt, alles ist bereit”

Mehr gibt es
HIER
Krippenspiel zu Heilig Abend in Reetz
mehr unter
Aktuell

Adventssingen in der Reetzer Kirche


Interessantes zu
Grabdenkmalen in den Kirchen von Wiesenburg und Lindau
gibt es unter Aktuell

8. Lutherfest in Wiesenburg - mehr unter
Aktuell

Gottesdienst anlässlich der
sanierten Orgel in Reetz

Mehr
unter Aktuell
Dresdener Kreuzorganist Holger Gehring zu Gast in Reetz

Mehr unter Aktuell
Goldene Konfirmation am 03.06.2018 in
Reetz

Mehr unter Aktuell
Austausch der Kirchenglocke in Schlamau
.JPG)
Mehr unter Aktuell
Weltgebetstag 2018
Gottes Schöpfung ist sehr gut

Mehr
Infos gibt es HIER
Die Sanierung der Reetzer
Orgel hat begonnen
.JPG)
Mehr unter Aktuell
Einladung zum Krippenspiel
Die Kirchengemeinde Wiesenburg lädt Kinder ein, in diesem Jahr wieder am
Heiligen Abend ein Krippenspiel aufzuführen. Die Proben dazu sollen nach den
Ferien beginnen. Auch Eltern, die sich um Requisiten und Technik kümmern wollen,
sind willkommen.
Informationen im Pfarramt Wiesenburg: 033849 50290
Zu einem Lichtergottesdienst
wird wieder am 1. Advent in Wiesenburg eingeladen. Der Gottesdienst soll das
Licht der Adventszeit ins Blickfeld rücken, das die dunkelste Zeit des Jahres
symbolisch mit der Ankunft (lateinisch Advent) von Jesus in unserer Welt mit
Hoffnung erfüllt. Dazu soll die Kirche wieder mit vielen Kerzen erhellt werden
und die adventlichen Lieder mit dem Wiesenburger Kirchenchor gesungen werden.
Wiesenburger Kirchennacht am 9. September ab 20.00 Uhr

Die Evangelische Kirchengemeinde
Wiesenburg lädt am 9. September zur ersten Wiesenburger Kirchennacht ein. Eine
Nacht kann die Kirche mit vielen Lichtern sowie mit Musik erlebt werden, die
sich bis Mitternacht durch den Abend zieht.
20.00 Uhr
Konzert Klezmer tov
mit Harry’s Freilach, Berlin
Harry Timmerman (Klarinette) und Nikos Tsiachis
(Gitarre)
Die Melodien dieser im Ostjudentum entstandenen Musik sind
freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv,
manchmal feierlich, manchmal wüsten-wild, immer jedoch von einer besonderen
Intensität.


Mehr Infos über die Künstler
gibt es HIER als PDF
21.30 Uhr
Taizé-Andacht
Vor der Lichterwand im Querschiff der Kirche. Vom
Kirchenchor sind die Gesänge schon vorbereitet. Es wird eingeladen, mitzusingen
und mitzuhören.
22.00 und 23.00 Uhr
Orgelmusik (je 20 Minuten)
An der Orgel: Thekla Schönfeld
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine
Kollekte wird gebeten.
Osternacht in
Wiesenburg
Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Osternacht mit der
Taufe einer Konfirmandin in der Kirche in Wiesenburg geben. Beginn ist um 5.15
Uhr in der noch dunklen Kirche, die dann von der Osterkerzen aller
Gottesdienstbesucher erhellt wird.
Anschließend wird im Gemeindehaus zum Osterfrühstück
eingeladen.

Osterspaziergang und Gottesdienst in Schlamau
Am Ostermontag wird wieder zum
Osterspaziergang von Wiesenburg nach Schlamau eingeladen. Wir treffen uns um
13.00 Uhr auf dem Goetheplatz und laufen dann durch die Rummel nach Schlamau, wo
um 14.00 Uhr der Ostergottesdienst stattfindet. Anschließend wird in die
Gaststätte zum Kaffee geladen.

… und zu Himmelfahrt
Gottesdienst zu Himmelfahrt im Spring
Den Himmelfahrtstag am 25. Mai
wollen wir auch in diesem Jahr wieder draußen in der Natur, im Spring unter dem
Wegekreuz, mit einem Gottesdienst feiern. Beginn ist 11.00 Uhr. Wer gemeinsam
mit dem Fahrrad von Wiesenburg fahren möchte: Abfahrt: 10.00 Uhr ab Pfarrhaus.

Weitere Gottesdienste
25. Mai um 11:00 Uhr - Himmelfahrt
- Spring
28.
Mai - Kirchentag - Abschlussgottesdienst
in Wittenberg
Eingeladen
Musik und Gottesdienste
im Pfarrbereich
Violinenkonzert mit
Kindern in Wiesenburg
In den letzten zwei
Jahren begeisterten jeweils etwa 35 Kinder der J.F. Kennedy-Schule und der
Leo-Kestenberg-Musikschule im Alter zwischen 5 und 18 Jahren die Zuhörer in der
Wiesenburger Kirche mit einem Violinenkonzert.
Wir freuen uns, die Kinder und
Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder in der St.-Marienkirche in Wiesenburg zu
Gast zu haben. Die Kinder werden nach der Suzuki-Methode, benannt nach dem
japanischen Violinenpädagogen Dr. Shinichi Suzuki, unterrichtet. Dabei spielen
sie am Anfang nur nach dem Gehör, erst später wird die Notenschrift vermittelt.
Das Konzert findet
statt unter Leitung von Esther
Freymadl.
Sonntag, 26. Juni, 15.00 Uhr St.-Maienkirche Wiesenburg
Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.
Beneifizkonzert mit
Violinen in Schlamau
im Rahmen der 655 Jahrfeier von Schlamau wird zu einem
Violinkonzert in die Kirche von Schlamau eingeladen. Zu hören ist Esther
Freymadl mit etwa 20 Kindern, die sie musikalisch betreut.
Das Konzert findet zugunsten der Erneuerung des
Glockenjoches in der Kirche in Schlamau statt. Im Zusammenhang mit einer
mittelfristig geplanten Elektrifizierung der Läuteanlage muss das Stahljoch
gegen ein traditionelles Holzjoch ausgetauscht werden.
Sonnabend, 2. Juli, 16.30 Uhr Kirche Schlamau (zuvor
schon 15.30 Uhr auf der Bühne)
Eintritt frei, um eine Kollekte für die Erneuerung des
Glockenjochs wird gebeten.
Taizé-Andachten
„Laudate
omnes gentes, laudate dominum“, zu Deutsch: Lobt, alle Völker, lobt den Herrn!
Wenn Sie in unserem Gesangbuch blättern, finden Sie diese und eine Reihe
weiterer Gesänge, die ihren Ursprung in dem kleinen burgundischen Dorf Taizé
haben.
Dort treffen sich als Gäste einer Bruderschaft jährlich
Tausende von Menschen, vornehmlich Jugendliche, aus der ganzen Welt, um jeweils
eine Woche miteinander zu leben, über der Bibel ins Gespräch zu kommen, zu
arbeiten und, mit den bekannten Gesängen, miteinander zu beten. Die Gesänge
haben inzwischen auf der ganzen Welt Verbreitung gefunden.
Zum Wochenausklang wird im Juni und Juli zu Taizé-Andachten
in die Kirche in Wiesenburg eingeladen. Der Wiesenburger Kirchenchor wird die
Gesänge mehrstimmig unterstützen.
Sonnabend, 18. Juni, 18.00 Uhr (mit kurzem
Einführungsfilm „Eine Woche in Taizé“)
Sonnabend, 30 Juli, 18.00 Uhr (zuvor eine halbe
Stunde Orgelmusik)
in der Kirche in Wiesenburg
Das Kirchenbild in der Reetzer Kirche
ist fast fertig. Mehr unter Aktuell!


Die Konfirmanden des Jahres 2016
Jacques Spatzier, Hermine Spatzier und Hendrike Schönfeld
Goldene Konfirmation in Reetz

Ein paar Fotos gibt es unter
Veranstaltungen!
Wer Fotos auf einer CD haben möchte, bitte bei Familie Loth in
Reetz unter 033849 - 50664 oder
evaloth@t-online.de melden!
Bericht über den Weltgebetstag unter
Veranstaltungen

Liebe Leser,
was mag das wohl für ein Stück sein, an das sich der König David gerade mit
seiner Harfe gemacht hat. Am Kanzelaltar in der Kirche in Lehnsdorf ist er
dargestellt.
.JPG)
Wie uns die Bibel berichtet, hatte David viel Sinn für Musik. „Ein Psalm Davids,
zu singen nach der Melodie…“, so steht es oft über den Psalmen, den Gebeten in
der Bibel, die eigentlich richtige Lieder mit einer Melodie waren (und sie
vielfach auch wieder sind). David spielte Harfe wie auf dem Bild in der Kirche
in Lehnsdorf. Und mit seiner Musik hat er Gutes bewirkt: Als er noch nicht König
war, vertrieb David beim König Saul eine tieftraurige Stimmung, die diesen König
oft überkam.
Ich bin mir sicher, Sie haben auch schon oft erlebt, wie schöne Musik, eine
bekannte Melodie oder der Klang eines Instrumentes, in Ihnen eine frohe Stimmung
hervorrufen kann. Gott hat uns dazu mit den nötigen Sinnen ausgestattet.
Wir haben in unserer Kirche einen großen Schatz an Liedern und musikalischer
Tradition. Lassen Sie sich dazu einladen, zu hören, aber auch Ihre Begabungen
einzubringen, in unseren musikalischen Gruppen oder an den Orgeln, die
inzwischen fast alle wieder in Ordnung gebracht worden sind oder es gerade
werden.
Mensch, Musik und Gott, das passt zueinander. „Meine
Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden“, das
singt Mose im Alten Testament, nachdem er und sein Volk auf wunderbare Weise
gerettet worden ist. Manchmal fällt es uns leichter, zu Gott zu singen als zu
sprechen. Und im reichen Schatz unserer Lieder können wir uns immer Worte
leihen. Sie haben kein Copyright. Musik ist eine unserer Sprachen zu Gott.
Und Musik ist einer der Sprachen Gottes zu uns. Manchmal ist mit einem Lied
schon alles gesagt, was Gott uns mitteilen möchte.
Übrigens: Als in der Wiesenburger Kirche der Taufengel außer Gebrauch genommen
wurde und er jetzt die Hände frei hatte, hat man ihm eine Harfe in die Hand
gegeben.
neu.jpg)
Es grüßt Sie
Pfarrer Schönfeld
Die
Evangelische Kirchengemeinde Wiesenburg lädt am Sonnabend, 18. Juni und 30. Juli
zu Taizé-Andachten in die Wiesenburger Kirche ein. Der Wiesenburger Kirchenchor
hat die Gesänge schon einstudiert, alle Besucher sind eingeladen, zu vielen
Kerzen mitzusingen. Am ersten der beiden Abenden gibt es zur Einführung einen
Kurzfilm „Eine Woche in Taizé“, am zweiten Abend spielt Thekla Schönfeld zuvor
eine halbe Stunde Orgelmusik. Beginn ist jeweils 18.00 Uhr.


Zum Weltgebetstag, dem 4. März,
wird eingeladen:
Wiesenburg, 18.00 Uhr,
Gemeinderaum
Beginn mit Informationen und
Bildern über Kuba, anschließend Feier der Weltgebetstagsliturgie mit dem
Kirchenchor und Beisammensein mit Gerichten Kostproben aus Kuba
Mehr Informationen gibt es
hier
Einmal im Monat treffen sich die Mitglieder der
Kirchengemeinde in Reetz zum Gemeindenachmittag.

Pfarrer Stephan Schönfeld überlegt sich jedes mal ein
anderes Thema, über das er erzählt und über das man reden kann. Gemeinsam werden
Lieder gesungen und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.

Der kleine Kirchenchor - mehr unter
Aktuell

Pfarrer Schönfeld nahm am 16.11.
einen Spendenscheck von der MBS für die Restaurierung der Reetzer Orgel
entgegen!

Die Restaurierung des Wandbildes in
der Reetzer Kirche hat begonnen.
Die Medewitzer Turmkugel wurde wieder
verschlossen. Mehr unter Aktuell!

Kirchenchor Wiesenburg lädt zum
Mitsingen ein
Die Tage werden kürzer und die Abende länger. Es geht langsam
(manchem auch viel zu schnell) auf Weihnachten zu. Manch eine(r) verspürt –
neben allen Vorbereitungen auf das Fest – die Lust zu singen. Aber wer singt
schon noch zu Hause mit der Familie? Musik wird in unseren Tagen vor allem
konsumiert, gehört, aufgenommen. Regelmäßig an Chorproben teilzunehmen ist eine
Herausforderung (die es nicht mehr ist, wenn der Chorabend lieb gewordene
Gewohnheit wird). Aber man kann auch eine gewisse Zeit im Chor mitsingen. Dazu
möchten wir herzlich einladen! Nehmen Sie sich dieses Jahr einmal die Zeit, sich
singend auf Weihnachten vorzubereiten im mehrstimmigen Chorgesang, in
fröhlicher, wohltuender Gemeinschaft, die sich ab dem 5.11.15 wieder
jeden Donnerstagabend 18.00 Uhr im Pfarrhaus trifft.
Unter anderem
proben wir für eine Veranstaltung des Dorfkirchenadventskalenders am 4.12. 2015
um 17.00 Uhr in Jeserig und natürlich auch für die Christvesper in Wiesenburg.
Wandbild in Reetz kann restauriert
werden - lesen Sie HIER mehr!

Diamantene Konfirmation in Reetz -
Hier
gibt es mehr!

Goldene Konfirmation in Reetz
ein paar Fotos unter
Veranstaltungen

Himmelfahrt 2015

unter Aktuell einige Fotos
Hier gibt es einiges
zu Weltgebetstag!

Interviewe
mit Pfarrer Schönfeld
Wie war die Einführung in Ihre neue Gemeinde?
Es war schön, etwa 100
Menschen waren in der Wiesenburger Kirche, die unteren Plätze waren
komplett besetzt. Ich denke, alle hatten Freude an diesem Gottesdienst,
der musikalisch abwechselnd durch den evangelischen Posaunenchor Bad
Belzig und dem Orgelspiel bestritten wurde. Anschließend waren wir im
Gemeindehaus zu vielen persönlichen Gesprächen und Begegnungen.

Haben Sie sich inzwischen
eingelebt?
Es war mir ja nie alles
wirklich fremd, da ich als junger Mann bereits in Wiesenburg gelebt
habe. Es wird mit jedem Tag schöner, die Stimmung bessert sich – es geht
alles schneller als gedacht. Und die Arbeit tut das ihrige dazu. Ich
bekomme viel Besuch, die Menschen wollen mich kennenlernen und erfahren,
welche Pläne ich habe.
Wird es Änderungen in der
Gemeinde geben?
Ich möchte zuerst 1 Jahr lang
wahrnehmen, was hier Tradition ist. Bewährtes soll erhalten bleiben.
Dann möchte ich meine eigenen Akzente setzen.

Welche sind das?
Bekannt ist, dass die Musik
mein Hobby ist. Ich möchte einen dauerhaften Chor ins Leben rufen. Meine
Frau Thekla hat bereits eine kleine Gesangsgruppe als Projekt gegründet.
Derzeit sind das etwa 8 Sangesfreudige, die ihren ersten Auftritt zum
Weltgebetstag habe werden. Dieser findet in diesem Jahr auf den Bahamas
statt. Wir treffen uns am 6. März um 18:00 Uhr im Gemeindehaus, um
ihn zu feiern. Durch viel mehr Musik möchte ich den Menschen wieder mehr
Freude an den Gottesdiensten vermitteln.
Wie sieht es mit der Kinder-
und Jugendarbeit aus?
Diese liegt mir sehr am
Herzen. Ich habe vor, einen Kinderkreis ins Leben zu rufen. Dort soll
viel musiziert und gelesen werden, denn Kinder lieben Geschichten. Wir
haben erst mal die Klassen 1 bis 4 angesprochen. Am 28. März wird die
erste Veranstaltung gemeinsam mit Christina Zesche in Reetz stattfinden.
Geplant ist eine wöchentliche Zusammenkunft, abwechselnd in Wiesenburg
und Reetz.
AM 19.10.2014 hat sich Pfarrer Stefan Schönfeld in der Wiesenburger
Kirche vorgestellt. Mehr und Fotos gibt es
HIER!

|