| 
		 
		  
		
		 Regelmäßige Termine in 
		unserer Gemeinde 
Dienstag von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 
		Chorprobe des Kirchenchores im Gemeinderaum 
		Jeden 2. Mittwoch im Monat 
		Älterenkreis im Gemeinderaum 
		  
		
		
		Laras Zeitreise und die Wiesenburger Kirche 
		
		
		Film als Kinderkirchenführung 
		
		
		Der Film ist unter folgendem Link zu sehen: 
		
		https://youtu.be/Pp4Ty5u66kU 
		
		  
		
		Zu 
		einer Zeitreise durch 800 Jahre Wiesenburger Kirche machten sich 
		Schülerinnen und Schüler auf, um sich und andere diese Kirche in einer 
		besonderen Art der Kirchenführung näherzubringen. Ein Mädchen namens 
		Lara gerät durch eine Zeitreisenpforte in die Vergangenheit und begegnet 
		dabei Menschen aus früheren Jahrhunderten, wie den Steimetzen aus der 
		Zeit des Kirchbaus, einem Bauernpaar, das ein Kind taufen lassen möchte, 
		einem Burgherren, der ihr den Altar erklärt und dem Organisten an der 
		Orgel und anderen mehr. Dazwischen gerät sie noch in Schwierigkeiten und 
		muss sich verstecken, kommt dann aber mit vielen neuen Erkenntnissen 
		zurück in ihre Zeit. 
		
		  
		
		  
		
		  
		
		
		Das Projekt ist eine Kooperation der Kirchengemeinde mit der Grundschule 
		„Am Schlosspark“ Finanziell wurde es ermöglicht durch die Unterstützung 
		von LandGut 2021 vom Kulturbüro der EKD unter maßgeblicher Förderung von 
		der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) über 
		das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE). Der Film wurde von 
		Mal’s Scheune Studio Wiesenburg aufgenommen und bearbeitet. 
		
		  
		
		
		Der Film ist unter folgendem Link zu sehen: 
		
		https://youtu.be/Pp4Ty5u66kU 
		
		  
		
		
		Kirchenführerausbildung 
		
		„Können wir mal in 
		die Kirche schauen?“. Dies ist ein oft (und auch gern) gehörter Satz in 
		unseren Gemeinden, wenn Besucher durch unsere Gegenden kommen. Die 
		Kirchen sind in der Regel die mit Abstand ältesten Gebäude in unseren 
		Ortschaften und alle sehenswert. Für alle, die ihre Kirchen gern anderen 
		zeigen und erklären, dies bisher schon getan haben oder tun wollen, 
		bieten wir in unserer Region Fortbildungen zum Kirchenführer/in an. 
		Keine unserer Kirchen sieht aus wie die andere, und doch gibt es in alle 
		unseren Kirchen Ähnliches zu finden. Warum gibt es in Kirchen festes 
		Gestühl, Kirchenbänke und nur in Ausnahmen Stühle? Warum ist am Altar 
		fast immer ein Abendmahlsbild zu sehen? Warum befinden sich Grabsteine 
		auch in der Kirche? Welchen Sinn hat eine Sanduhr an der Kanzel oder 
		eine verschließbare Nische in der Wand? Vieles, was wir in den Kirche 
		finden, hat mit dem Gebrauch der Kirche zu tun, wie früher Gottesdienst 
		gefeiert wurde oder wie die Menschen damals zusammenlebten in Bezug auf 
		Mann und Frau, arm und reich. All dies spiegelt sich in unseren Kirchen 
		wider. Wer Interesse hat für die Kirchenführerausbildung, melde sich 
		bitte bei: 
		
		Pfr. Dr. Schönfeld, 
		Wiesenburg, 
		
		Tel.: (033849) 
		50290 E.mail: 
		pfarramt-wiesenburg@ekmb.de 
		
  
		  
  
  
	 
 
 
	 
	
 
 
	 
	   |